Ringvorlesung - Szenarien zum Grundeinkommen aus der Perspektive einer narrativen Ökonomik
Diese Einheit ist Teil der Ringvorlesung - Bedingungsloses Grundeinkommen -- Baustein für gesellschaftliche Transformation und Politikgestaltung
15.1.2025
Szenarien zum Grundeinkommen aus der Perspektive einer narrativen Ökonomik
Thema
Szenarien zum Grundeinkommen aus der Perspektive einer narrativen Ökonomik
Warum reden alle von Narrativen? Vom "narrative turn" in den Sozialwissenschaften und neuerdings auch in der Ökonomik ausgehend wird zunächst ein Überblick zum Forschungsprogramm der narrativen Ökonomik gegeben. Im zweiten Teil zum BGE als Zukunftsnarrativ werden verschiedene Beispiele für BGE-Szenarien vorgestellt und das Potenzial von Szenarioanalysen für die weitere Forschung zum BGE erörtert.
Referent:innen:
- Gudrun Kaufmann (FRIBIS -- Freiburg Institut for Basic Income Studies)
Kommentar:
- Manfred Füllsack (Universität Graz, BIEN Austria)
Lektüre:
- Kaufmann, G. (2024). Narrative Ökonomik und Bedingungsloses Grundeinkommen. In Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen---"Narrative" der Zukunft (S. 196--214). LIT.